Philip Restemeier

Geboren 1984. Musikalische Eltern (Grüße gehen raus!). An die Gitarre gefesselt seit 1992 (das waren nicht meine Eltern, sondern die großen Rock-Videos von Guns ’n Roses, Aerosmith, Bon Jovi.. ). Mit 16 auch Klassik und Flamenco entdeckt. Studiert. Viel gelernt. Bands gegründet und aufgelöst. Seit 2005 immer auch unterrichtet. Dabei noch mehr gelernt. Dafür liebe ich meinen Job und meine Schüler. Punkt. 

Bands & Projekte

Xandria

(Lead-) Gitarrist von 2001 bis 2022. Alles gelernt was wichtig ist über Band-Life, Songwriting und das Musik-Business. Mehr als 250 Konzerte in mehr als 40 Ländern. Ich weiß was über Visa (Auslandsreisen, nicht die Kreditkarte). 7 Top-100 Alben, bestes Video ca. 30 Millionen Klicks – aber ich weiß immer noch nicht, was Labels wollen ..

Lance Christensen and The Stone Ponies

Rock aus New Jersey. Mein langjähriger und weit gereister Kollege Lance (NJ, DC, San Francisco, Bielefeld) erzählt seine Geschichte. Mit Eigenkompositionen und Covers, die ihm wahrscheinlich mehr bedeuten, als das eigene Leben.

King Chaos & the Handsome Hellhounds

Meine Kumpels und ich. Meine Riffs, Björns Vocals, Gerits Drums. Swing.Metal.Madness

Instagram

Musikalische Ausbildung – Unterricht

1993-1995: Grundlagenunterricht

In meinen ersten zwei Jahren als Gitarrenschüler habe ich bei Norbert Harnesch die wichtigsten Grundlagen erlernt. Technik, Blattspiel, Akkordbegleitung und erste Blues-Licks. Seine humorvolle Art und sein offenes Ohr für die Wünsche seiner Schüler sind mir immer noch ein Vorbild beim Umgang mit Anfängern und jungen Schülern.

1995-2000: Jazzgitarre und Musiktheorie

Jörg Fleer vermittelte mir umfangreiches Wissen zu Musiktheorie, den Umgang mit Jazz-Standards und eigener Improvisation. Das war eine Riesenhilfe in meinen ersten Teenager-Rockbands mit eigenen Kompositionen.

2001-2005: Klassische Gitarre

Als ich neben meiner Leidenschaft für E-Gitarre auch ein Interesse für die „Wurzeln des Instruments“ entwickelte, lernte ich bei Eckardt Kreft diverse Solo-Stücke für klassische Gitarre zu spielen und harmonisch zu analysieren. Außerdem sammelte ich Erfahrung in klassischen Ensembles. In dieser Zeit erweiterte ich mein musikalisches Wissen zusätzlich im Musik-Leistungskurs des Bielefelder Bodelschwingh-Gymnasiums.

Musikalische Ausbildung – Studium

2006-2009: Studium Populäre Musik und Medien

Im Studium an der Uni Paderborn ging es u.a. um Grundlagen der Musikproduktion, Musikwissenschaft und Kulturmanagement. Fast genau so lehrreich war natürlich der Austausch mit Kommilitonen und die Kooperation bei diversen Band-Projekten.

2010-2012: Studium Klassische und Flamenco-Gitarre

Unterricht in Klassischer Gitarre und Flamenco-Gitarre bei Prof. Ulrich Müller am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Verschiedene Seminare zu Musiktheorie und Pädagogik.